Integriertes Energetisches Quartierskonzept Alstaden-West
Das Projekt InnovationCity Oberhausen soll zukünftig nicht nur auf das Quartier Osterfeld-Mitte / Vondern beschränkt sein. Daher hat die Stadt Oberhausen die Innovation City Management GmbH seit September 2020 mit der Erstellung eines Integrierten Energetischen Quartierskonzepts für Alstaden-West beauftragt. In dem von der KfW geförderten Konzept sind verschiedene Bausteine enthalten, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen notwendig sind. Neben der Grundlagenermittlung stehen das energetische Sanierungskonzept und das Energieversorgungskonzept im Zentrum der fachplanerischen Arbeit. Gleichzeitig werden für das Quartier Alstaden-West ein Akteursaktivierungs- und Kommunikationskonzept entwickelt, im Zuge dessen eine Bürgerbeteiligung geplant ist.
Das Projektgebiet
Das Quartier Alstaden-West, das sich bis heute durch seinen eigenen Charakter auszeichnet, ist durch die historische Entwicklung der Zechen Alstaden und Concordia geprägt. Daher besteht das Quartier nahezu ausschließlich aus Siedlungen mit Einfamilienhaus- sowie Mehrfamilienhausstrukturen aus den Jahren 1949 bis 1989. Mischnutzungen sind nur wenige vorhanden. Neben den für das Ruhgebiet typischen, eingeschossigen Bergmannshäusern gibt es im Projektgebiet Altbauten aus der Gründerzeit, jüngere Mehrfamilienhäuser und aus den letzten Jahrzehnten Reihenhäuser, welche heutzutage das Stadtbild mitprägen. Das Gebiet weist allgemein einen hohen Energieverbrauch und Sanierungsrückstand auf. Die älteren Bestände lassen weitere sichtbare Handlungs- und Anpassungsbedarfe erkennen.
Aktuelles zum Projekt in Alstaden-West
Alstaden
Das Projektgebiet
Projektleiterin
Ihre Ansprechpartnerin

Martina Schillings
Telefon:0175 / 1045460
Mail: martina.schillings@icm.de
Klimagerechter Stadtumbau in Alstaden-West: Jetzt sind die Bewohner*innen gefragt
/in Alstaden-WestDer klimagerechte, nachhaltige Stadtumbau nach dem Vorbild und unter dem bewährten Label „InnovationCity Oberhausen“ soll sukzessive auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden. Der Entwicklung in Osterfeld-Mitte und Vondern folgend, hat die Stadt Oberhausen die Erstellung eines energetischen Quartierskonzepts (KfW 423) für den Stadtteil Alstaden beauftragt. In enger Abstimmung mit der Stadt arbeiten die Innovation City Management GmbH (ICM) und die Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft bereits an dem Konzept.
Um hilfreiche Informationen zu den Gebäuden in Alstaden zu erhalten sowie Ideen und Anregungen für die Stadtteil aufzunehmen, startet am 14. Dezember 2020 eine online-Bürgerbefragung im Quartier. Im Rahmen dieser Befragung erhalten Gebäudeeigentümer zusätzlich die Möglichkeit, sich mit ihrer Immobilie für eine kostenlose Gebäudeanalyse zu bewerben. Im Zuge dieser Analyse erstellt ein Energieberater der ICM einen ausführlichen, individuellen Gebäudesteckbrief, der auch geeignete Modernisierungsmaßnahmen beinhaltet. Unter allen Teilnehmern verlost die Stadt drei Verzehrgutscheine von Alstadener Betrieben in Höhe von jeweils 50 Euro sowie drei Gutscheine für einen „Heiz-Check“ der Verbraucherzentrale NRW, bei dem das Heizsystem genau unter die Lupe genommen wird.
Klimagerechter Stadtumbau in Oberhausen-Alstaden: Konzeptentwicklung für zweites InnovationCity-Quartier gestartet
/in Alstaden-WestIn der Stadt Oberhausen ist heute offiziell die Konzeptentwicklung für das zweite InnovationCity-Quartier gestartet. Oberbürgermeister Daniel Schranz und Markus Werntgen-Orman, Bereichsleiter Umwelt stellten gemeinsam mit Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH, das Projekt und die Zielsetzung der Öffentlichkeit vor. In enger Kooperation mit der Stadtverwaltung und weiteren Akteuren aus der Stadt und dem Quartier entwickelt die Innovation City Management GmbH (ICM) in den nächsten zwölf Monaten ein integriertes energetisches Quartierskonzept (IEQK) für das Projektgebiet Alstaden.