Integriertes Energetisches Quartierskonzept Alstaden-West
Das Projekt InnovationCity Oberhausen soll zukünftig nicht nur auf das Quartier Osterfeld-Mitte / Vondern beschränkt sein. Daher hat die Stadt Oberhausen die Innovation City Management GmbH seit September 2020 mit der Erstellung eines Integrierten Energetischen Quartierskonzepts für Alstaden-West beauftragt. In dem von der KfW geförderten Konzept sind verschiedene Bausteine enthalten, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen notwendig sind. Neben der Grundlagenermittlung stehen das energetische Sanierungskonzept und das Energieversorgungskonzept im Zentrum der fachplanerischen Arbeit. Gleichzeitig werden für das Quartier Alstaden-West ein Akteursaktivierungs- und Kommunikationskonzept entwickelt, im Zuge dessen eine Bürgerbeteiligung geplant ist.
Das Projektgebiet
Das Quartier Alstaden-West, das sich bis heute durch seinen eigenen Charakter auszeichnet, ist durch die historische Entwicklung der Zechen Alstaden und Concordia geprägt. Daher besteht das Quartier nahezu ausschließlich aus Siedlungen mit Einfamilienhaus- sowie Mehrfamilienhausstrukturen aus den Jahren 1949 bis 1989. Mischnutzungen sind nur wenige vorhanden. Neben den für das Ruhgebiet typischen, eingeschossigen Bergmannshäusern gibt es im Projektgebiet Altbauten aus der Gründerzeit, jüngere Mehrfamilienhäuser und aus den letzten Jahrzehnten Reihenhäuser, welche heutzutage das Stadtbild mitprägen. Das Gebiet weist allgemein einen hohen Energieverbrauch und Sanierungsrückstand auf. Die älteren Bestände lassen weitere sichtbare Handlungs- und Anpassungsbedarfe erkennen.
Aktuelles zum Projekt in Alstaden-West
Alstaden
Das Projektgebiet
Projektleiterin
Ihre Ansprechpartnerin

Martina Schillings
Telefon:0175 / 1045460
Mail: martina.schillings@icm.de
Energiesparoffensive geht in die nächste Runde mit Informationen und Fördergeldern zur Gebäude-dämmung
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 02. Februar 2023 – Das effizienteste Heizsystem bringt leider nicht viel, wenn die Wärme im wahrsten Sinne des Wortes durch die Decke geht. Gerade bei älteren und ungedämmten Immobilien entweicht viel Wärme durch Fenster, Außenwände, Dach und Keller. Durch eine entsprechende Gebäudedämmung können diese Wärmeverluste reduziert werden, um den Wohnkomfort zu steigern und die Heizkosten zu senken. Im Sommer hilft eine Gebäudedämmung auch bei der Überhitzung des Gebäudes und trägt dazu bei, das Schimmelrisiko zu minimieren. Um hier weitere Informationen zu liefern, bieten die Sanierungsmanagements der InnovationCity Oberhausen Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern einen kostenlosen Themenabend an.
InnovationCity Oberhausen „Solar-Tombola“: Die Gewinner:innen stehen fest
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernLiebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Solar-Tombola,
unser Wettbewerb ist abgeschlossen.
Es waren in Alstaden-West 148 Bonbos im Glas, in Osterfeld-Mitte/Vondern 509.
Die 20 Gewinnerinnen und Gewinner werden in den nächsten Tagen via E-Mail angeschrieben und über das weitere Vorgehen informiert.
InnovationCity Oberhausen „Solar-Tombola“: Jetzt noch teilnehmen und ein Steckersolar-Modul plus Einführung gewinnen
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernDer Countdown läuft noch. Bis zum 20. Dezember 2022 können sich Bürger*innen aus den InnovationCity-Quartieren Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern an der „Solar-Tombola“ beteiligen. Für 20 Haushalte aus den beiden Projektgebieten kann sich der Wunsch grüner Strom selbst zu erzeugen, erfüllen. Die Sanierungsmanagements in Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern verlosen gemeinsam mit der Stadt Oberhausen zehn Steckersolar-Module (Leistung 350 kWp, Maße: 1,72m x 1,13m) pro Quartier, max. ein Gewinn pro Haushalt.