Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern
Das Projektgebiet
Am 25. Juni 2020 erfolgt der Projektstart im ersten InnovationCity Oberhausen Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern. Hier befinden sich zahlreiche Gebäude mit besonderer architektonischer Qualität. Der Nordteil um das Stadtteilzentrum Osterfeld ist von Gebäuden aus der Vorkriegszeit und den Wiederaufbaujahren geprägt. Die „Kolonie Vondern“ im Süden besteht hingegen aus Arbeiterhäusern aus den 1910er-Jahren. Viele Gebäude sind sehr alt und energetisch nur wenig modernisiert. Gerade in diesen Fällen stehen Eigentümerinnen und Eigentümer mit ihren Immobilien häufig vor Herausforderungen, die ohne fachkundige Unterstützung nur schwer lösbar sind.
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Osterfeld-Mitte/Vondern
Als besonderes Hilfsmittel steht dem Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese wurde Mitte Juni 2020 vom Rat der Stadt verabschiedet und trat zum 22. Juni 2020 in Kraft. Die Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die im InnovationCity-Quartier wohnen bzw. eine Immobilie dort besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.
Aktuelles zum Projekt in Osterfeld-Mitte/Vondern
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ ist ausgelaufen. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.
Das Angebot einer kostenlosen Energieberatung bleibt weiterhin bestehen.
Bitte beachten Sie, dass Beratungen nur für Objekte innerhalb des Projektgebietes stattfinden können.
Ihre Ansprechpartner*innen

Pia Bonsen
Telefon: 0208 / 81 06 91 21
Mail: info@innovationcity-oberhausen.de

Martina Schillings
Telefon: 0208 / 81 06 91 21
Mail: info@innovationcity-oberhausen.de
Stadtteilbüro Osterfeld
Adresse
Stadtteilbüro Osterfeld
Gildenstraße 20
46117 Oberhausen
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns im Quartiersbüro zu folgenden Zeiten:
Dienstag
9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Mittwoch
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Hinweis:
Um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen unter der oben stehenden Nummer einen Termin zu vereinbaren.
Solaroffensive geht in die nächste Runde mit Informationen zu Photovoltaik und Steuern
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 24. Mai 2023 – Immer mehr Immobilienbesitzer entscheiden sich für die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern, um ihren Energiebedarf zu decken und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dabei stellt sich oft die Frage, wie sich die Investition einer Photovoltaikanlage auf die Steuerlast auswirkt. Um hier weitere Informationen zu liefern, bietet das Sanierungsmanagement der InnovationCity Oberhausen einen kostenlosen Themenabend an.
Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern geht nach drei erfolgreichen Projektjahren in die Verlängerung
/in Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 17. Mai 2023 – Oberhausen weitet sein Engagement in Sachen Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung aus: Das InnovationCity-Projekt in Osterfeld Mitte/Vondern mit Beratung zu energetischer Sanierung von Gebäuden und deren Förderung geht jetzt in die nächste Runde. Davon profitieren Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Umwelt gleichermaßen.
InnovationCity informiert zu Photovoltaik, Ladestationen und E-Mobilität
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 05. April 2023 – Beim Thema Sonnenstrom oder Photovoltaik (PV) ist es vor allem die Eigenstromnutzung, die sich lohnt. Bei Sonnenschein produziert eine PV-Anlage zuverlässig umweltfreundliche Energie. Der Strom, der nicht selbst verbraucht werden kann, wird in der Regel ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Wer aber seine Anlage mit einer Ladestation, der sogenannten Wallbox, für sein Elektroauto verknüpft, profitiert doppelt: Damit etabliert man ein intelligentes Speichersystem, steigert so die Eigennutzung des Solarstroms und das E-Auto wird günstig mit der Kraft der Sonne getankt.