Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern
Das Projektgebiet
Am 25. Juni 2020 erfolgt der Projektstart im ersten InnovationCity Oberhausen Quartier Osterfeld-Mitte/Vondern. Hier befinden sich zahlreiche Gebäude mit besonderer architektonischer Qualität. Der Nordteil um das Stadtteilzentrum Osterfeld ist von Gebäuden aus der Vorkriegszeit und den Wiederaufbaujahren geprägt. Die „Kolonie Vondern“ im Süden besteht hingegen aus Arbeiterhäusern aus den 1910er-Jahren. Viele Gebäude sind sehr alt und energetisch nur wenig modernisiert. Gerade in diesen Fällen stehen Eigentümerinnen und Eigentümer mit ihren Immobilien häufig vor Herausforderungen, die ohne fachkundige Unterstützung nur schwer lösbar sind.
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ für Osterfeld-Mitte/Vondern
Als besonderes Hilfsmittel steht dem Sanierungsmanagement Osterfeld-Mitte/Vondern die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ zur Verfügung. Diese wurde Mitte Juni 2020 vom Rat der Stadt verabschiedet und trat zum 22. Juni 2020 in Kraft. Die Richtlinie ermöglicht finanzielle Zuschüsse an die Hauseigentümer*innen, die im InnovationCity-Quartier wohnen bzw. eine Immobilie dort besitzen und Sanierungsmaßnahmen planen – zum Beispiel die Modernisierung von Heizungsanlagen, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Verbesserung der Gebäudedämmung.
Aktuelles zum Projekt in Osterfeld-Mitte/Vondern
Die Förderrichtlinie „Initiative Energiewende von unten“ ist ausgelaufen. Es können keine Anträge mehr gestellt werden.
Das Angebot einer kostenlosen Energieberatung bleibt weiterhin bestehen.
Bitte beachten Sie, dass Beratungen nur für Objekte innerhalb des Projektgebietes stattfinden können.
Ihre Ansprechpartner*innen

Pia Bonsen
Telefon: 0208 / 81 06 91 21
Mail: info@innovationcity-oberhausen.de

Martina Schillings
Telefon: 0208 / 81 06 91 21
Mail: info@innovationcity-oberhausen.de
Stadtteilbüro Osterfeld
Adresse
Stadtteilbüro Osterfeld
Gildenstraße 20
46117 Oberhausen
Öffnungszeiten
Sie erreichen uns im Quartiersbüro zu folgenden Zeiten:
Dienstag
9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Mittwoch
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Hinweis:
Um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen unter der oben stehenden Nummer einen Termin zu vereinbaren.
InnovationCity Solar-Offensive Kostenlose Themenabende rund um grüne Energie vom eigenen Dach
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 06. März 2023 – Die Stadt Oberhausen setzt sich für eine klimafreundliche Entwicklung der Stadt ein. Dabei spielt auch die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung eine große Rolle. Steigt die Nutzung erneuerbarer Energien, sinkt der Verbrauch fossiler Brennstoffe und somit der Ausstoß von klimaschädlichem CO2. Gleichzeitig bietet die grüne Energie vom eigenen Dach ihren Betreiber*innen eine größere Unabhängigkeit hinsichtlich schwankender Strompreise. Wer Strom vom eigenen Dach nutzt, kann seine sonstigen Stromkosten erheblich senken. Deshalb unterstützt die Stadt Oberhausen den Einsatz von Photovoltaik (PV)-Anlagen, die aus der Energie der Sonne Strom gewinnen. In den InnovationCity-Quartieren Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern zahlt die Stadt pauschale Direktzuschüsse von bis zu 2.000 Euro für den Einsatz erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Solarthermie oder einen Batteriespeicher für Photovoltaik.
Dank Bonbons zu einem Steckersolarmodul: Die Gewinner*innen der Solar-Tombola stehen fest
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 09. Februar 2023 – Über 60 Tippabgaben sind während der Solar-Tombola im Dezember 2022 in den beiden InnovationCity Quartieren Alstaden-West und Osterfeld Mitte/Vondern per Wettschein bzw. digital eingegangen. Die Teilnehmer*innen mussten schätzen, wie viele Bonbons sich in dem Glas in dem (Schau-)Fenster ihres Quartiersbüros befanden. Als Gewinn durften sich je 10 Haushalte pro Quartier über ein Steckersolarmodul freuen.
Energiesparoffensive geht in die nächste Runde mit Informationen und Fördergeldern zur Gebäude-dämmung
/in Alstaden-West, Osterfeld-Mitte/VondernOberhausen, 02. Februar 2023 – Das effizienteste Heizsystem bringt leider nicht viel, wenn die Wärme im wahrsten Sinne des Wortes durch die Decke geht. Gerade bei älteren und ungedämmten Immobilien entweicht viel Wärme durch Fenster, Außenwände, Dach und Keller. Durch eine entsprechende Gebäudedämmung können diese Wärmeverluste reduziert werden, um den Wohnkomfort zu steigern und die Heizkosten zu senken. Im Sommer hilft eine Gebäudedämmung auch bei der Überhitzung des Gebäudes und trägt dazu bei, das Schimmelrisiko zu minimieren. Um hier weitere Informationen zu liefern, bieten die Sanierungsmanagements der InnovationCity Oberhausen Alstaden-West und Osterfeld-Mitte/Vondern einen kostenlosen Themenabend an.